Alle News anzeigen
  • Fusarium-Toxine
  • Laboranalysen
  • Lebensmittelsicherheit
  • Mycotoxins
  • Mykotoxine
  • Schimmelpilzgifte

Mykotoxine in Weizen

Wheat mycotoxins
21. Dez. 2022
2 min. Lesezeit

Weizen gehört zu den wichtigsten Nahrungsquellen weltweit und findet eine vielfältige Verwendung: in Brot, Teigwaren, Kuchen und Couscous, um hier nur ein paar zu nennen.

Doch laut einer Studie wurden in ca. der Hälfe des Weizens aus Europa Mykotoxine gefunden. Bei Mykotoxinen, auch Schimmelpilzgiften genannt, handelt es sich um Stoffwechselprodukte von Schimmelpilzen, die toxisch wirken können. Sie entstehen, wenn für den verantwortlichen Pilz optimale Wachstumsbedingungen hinsichtlich Temperatur und Nährstoffen herrschen.

Weizen wird am häufigsten vom Fusarium-Pilz befallen, dieser gehört zu den phytopathogenen Pilzen und befällt den Weizen bereits auf dem Feld.

Zu den Fusarium-Toxinen gehören

  • Trichothecene (z.B. T2-Toxin und HT2-Toxin)
  • Fumonisine (z.B. B1 und B2)
  • Zearalenon und seine Derivate

 

EU-Grenzwerte meistens nicht überschritten

Die in der EU gültigen Grenzwerte für Mykotoxine in Weizen wurden in den meisten Fällen nicht überschritten. Die Grenzwerte mit den maximal zulässigen Höchstgehalten sind in Verordnung (EG) Nr. 1881/2006 zu finden.

Beispielsweise liegt der Höchstgehalt für die Mykotoxine

  • Zearalenon in unverarbeitetem Weizen bei 100 μg/kg
  • Deoxynivalenol in unverarbeitetem Weizen bei 1250 μg/kg

Grundsätzlich gilt es laut BfR jedoch als wünschenswert, das Vorkommen von Mykotoxinen möglichst zu minimieren.

 

Die bilacon unterstützt Sie bei Ihren Eigenkontrollen

Hersteller und Inverkehrbringer müssen durch Eigenkontrollen sicherstellen, dass keine Gefährdung von ihren Produkten ausgeht und Höchstgehalte nicht überschritten werden. Die bilacon unterstützt Sie bei möglichen Kontaminationen und berät Sie hinsichtlich notwendiger Analysen speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

 

Erfahren Sie mehr zum Thema Rückstandsanalytik!

Quelle: focus.de

 

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne:
Roy Sperling
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr