Alle News anzeigen
  • Laboranalysen
  • Lebensmittelsicherheit
  • Perfluorierte Verbindungen
  • pfc
  • pfoa
  • pfos

Neue Richtwerte für Perfluorierte Verbindungen (PFC) in Lebensmitteln - Darunter Obst & Gemüse und Säuglings- und Kindernahrung

LC/MS-MS
21. Sep. 2022
3 min. Lesezeit

Perfluorierte Verbindungen (PFC’s) sind langkettige Kohlenwasserstoffe bei denen der Kohlenstoff gegen Fluor ersetzt wurde. Sie sind anthropogenen Ursprunges und kommen in der Umwelt nicht natürlich vor. Allerdings reichern sich diese in der Umwelt an und können so in die Nahrungskette gelangen.

Typische Vertreter der PFC´s sind Perluorierte Alkylcarboxylate (PFCA‘s) und Perfluorierte Alkylsulfonate (PFAS mit Ihren Hauptkomponenten PFOA und PFOS):

PFOA & PFOS

 

Aufgrund der hohen Stabilität und der wasserabweisenden Eigenschaften der Verbindungen werden diese vielfältig in Industrie und Haushalt eingesetzt. Daher werden PFO’s häufig

  • als Emulgatoren bei der Herstellung von Teflon
  • zur Oberflächenmodifizierung und Papierveredlung
  • bei Textilien, Teppichen, Ledermöbeln, Papier und Verpackungen, Farben
  • in Feuerlöschschäumen
  • in Galvanischen Bädern, Foto- und Elektronikindustrie, Medizintechnik, Pflanzenschutzmitteln, Kosmetika, Reinigungsmittel etc.

verwendet.

Hinsichtlich ihrer toxikologischen Eigenschaften wird deren Einfluss auf das Immunsystem diskutiert. So wurde eine geringe Bildung von Antikörpern nach Impfungen bei Kindern beobachtet. Die Einflüsse auf den Fettstoffwechsel und die Schilddrüsenfunktion werden diskutiert.

Auf Grund der hohen Persistenz und Akkumulation dieser Verbindungen in der Umwelt hat die EU-Kommission eine Empfehlung zum Monitoring dieser Verbindungen in bestimmten Erzeugnissen vorgeschlagen. Darüber hinaus hat sie Richtwerte für bestimmte Lebensmittel und vorallem Säuglings- und Kindernahrung veröffentlicht, welche in der EMPFEHLUNG (EU) 2022/1431 DER KOMMISSION vom 24. August 2022 zur Überwachung von Perfluoralkylsubstanzen in Lebensmitteln zu finden sind:

Richtwerte für PFAS

Weiterhin gibt es für bestimmte Lebensmittel tierischen Ursprungs, wie z.B. Eier, Fisch, Fleisch und Milch, Empfehlungen für Höchstgehalte nach SANTE 11183-2018 Rev.0.

Lebensmittelunternehmer sind dazu aufgefordert die Gehalte an PFC’s in verschiedenen Lebensmitteln zu überwachen. Die bilacon untersucht Lebensmittel routinemäßig auf PFC’s und erreicht mit Hilfe neuester Technik niedrige Bestimmungsgrenzen.

 

Benötigen Sie Hilfe oder weitere Informationen?
Kontaktieren Sie uns! Wir beraten Sie gerne:
Roy Sperling
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Wir benutzen auf unserer Website Cookies. Einige sind essenziell, während andere uns helfen, die Nutzung der Website zu analysieren und Ihnen erlauben, uns über die Chat-Funktion zu kontaktieren. Sie können Ihre Entscheidung jederzeit ändern.
Ihr Datenschutz ist uns wichtig
Statistiken
Wir benutzen diese Technologien um die Nutzung dieser Website zu analysieren.
Name Google Analytics
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutz-
erklärung
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie-Name _ga, _gat, _gid
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Kunden-Interaktion
Diese Technologien erlauben es Ihnen, uns über diese Website zu kontaktieren, z.B. über die Chat-Funktion.
Name LiveChat
Anbieter LiveChat Software S.A., ul. Zwycięska 47, 53-033 Wroclaw, Polen
Zweck Direkte Kundenkommunikation per Online-Chat über die API des Chat-Dienstes LiveChat.
Datenschutz-
erklärung
https://www.livechat.com/legal/privacy-policy/
Cookie-Name __lc_cid, __lc_cst
Cookie-Laufzeit 2 Jahre
Essenziell
Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu aktivieren.
Name Cookie Consent
Anbieter Eigentümer dieser Website, Impressum
Zweck Speichert die Einstellungen der Besucher, die in diesem Cookie-Banner ausgewählt wurden.
Cookie-Name ws_cookie_consent
Cookie-Laufzeit 1 Jahr