bilacon bietet ab sofort Analyse von Bisphenol A (BPA) und weiteren Bisphenolen in Lebensmitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien an

Neue EU-Verordnung zu Bisphenolen – Was Sie wissen müssen
Die Europäische Union hat Ende Dezember die Verordnung (EU) 2024/3190 veröffentlicht. Diese neue Verordnung regelt die Verwendung von Bisphenol A (BPA) sowie weiterer Bisphenole und Bisphenolderivate, die aufgrund ihrer gefährlichen Eigenschaften harmonisiert eingestuft wurden. Die Bestimmungen betreffen insbesondere Materialien und Gegenstände, die mit Lebensmitteln in Berührung kommen.
Die wesentlichen Punkte der neuen Verordnung im Überblick:
- Die Verwendung von BPA und seinen gesundheitsschädlichen Derivaten zur Herstellung von Lebensmittelkontaktmaterialien ist innerhalb der EU mit wenigen Ausnahmen verboten.
- Es gelten Übergangsfristen von 18 bis 36 Monaten.
- Der SML (spezifische Migrationsgrenzwert) von 0,05 mg/kg gemäß Verordnung (EU) Nr. 10/2011 bleibt bestehen. Da es jedoch derzeit keine validierte Analysemethode zur Quantifizierung der Gehalte in Bezug auf den TDI (tolerierbare tägliche Aufnahmemenge) gibt, wird die Anwendung in Lebensmittelkontaktmaterialien vollständig verboten.
- Ausnahmen bestehen für Polysulfonharze zur Herstellung von Trennmembranen in der Filtrationstechnik sowie für die Oberflächenbeschichtung von Großbehältern (>1000 Liter) und Rohrleitungen. Voraussetzung hierfür ist, dass keine Migration in Lebensmittel nachweisbar ist.
- Bisphenol S wurde als reproduktionstoxisch eingestuft, und weitere Bewertungen durch die ECHA werden erwartet
bilacon bietet ab sofort Bisphenol Analysen mit neuer LOD an
Im Zuge der neuen Verordnung validiert bilacon in Berlin, Rotterdam und Zagreb aktuell eine hochsensitive Analysemethode mittels LC-MS/MS, die eine Nachweisgrenze (LOD) von mindestens 0,5 bis 1 µg/kg für BPA, BPS, BPF und BPAF erreicht. Damit können wir die neuen regulatorischen Anforderungen erfüllen und unseren Kunden eine zuverlässige Analyse von BPA und anderen Bisphenolen in Lebensmitteln und Lebensmittelkontaktmaterialien anbieten.
Unsere Experten arbeiten mit modernster Chromatografie-Technologie und stellen sicher, dass Hersteller und Händler die neuen gesetzlichen Vorgaben einhalten können.
Für weitere Informationen oder zur Beauftragung einer Analyse stehen Ihnen unsere Fachleute gerne zur Verfügung.
Kostenloses Webinar am 01.04.2025 für unsere Kunden
Gerne informieren wir Sie über die rechtlichen Entwicklungen innerhalb der EU, die toxikologischen Aspekte und die Analytik der Bisphenole in einem Webinar. Melden Sie sich gerne per Mail bei info.ber@tentamus.com an.